Wirtschaftsschule Nördlingen – 03.04.2020 – Schöne Osterferien!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

normalerweise hätten wir uns heute voneinander verabschiedet und uns sehr auf die Osterferien gefreut – endlich nicht mehr so früh aufstehen, mehr Freizeit, …

Dieses Jahr ist jedoch vieles anders. Bereits seit drei Wochen sind die Schulen geschlossen, seit zwei Wochen habt ihr eure Freunde nicht mehr gesehen und eure Aufgaben erhaltet ihr nicht mehr direkt von euren Lehrern, sondern digital. Auch wenn das digitale Lernen so seine Tücken hat, hat es bisher doch sehr gut geklappt. Am meisten haben wir Lehrer uns über eure Rückmeldungen gefreut. Gerade die Abschlussschüler/innen können sich gerne auch in den Ferien bei uns melden, wenn es Fragen gibt.

Heute stelle ich zum vorerst letzten Mal Aufgaben für euch ein. Denn es sind tatsächlich Osterferien, die wir alle soweit wie möglich genießen sollten. Auch wenn in diesen Zeiten nicht mehr alles möglich ist, sollten wir uns trotzdem an dem freuen, was noch geht. Je zuverlässiger wir uns an die Vorgaben halten, umso höher sind die Chancen, dass wir uns bald wiedersehen.

Nach Ostern gibt es neue Entscheidungen der bayerischen Staatsregierung und des Kultusministeriums, die wir so schnell wie möglich über die Homepage an euch und eure Eltern weitergeben. Daher informiert euch regelmäßig, was es Neues gibt.

Im Namen aller Lehrkräfte der Wirtschaftsschule Nördlingen wünsche ich euch frohe Ostern! Genießt die Zeit, bleibt gesund und schont die Nerven eurer Eltern!

Liebe Grüße

Manuela Stahl

Wir haben für euch unter folgendem Link Lernunterlagen zusammengestellt:
https://fhtn.aix-cloud.de/index.php/s/b7RKGe0Li3iUTcc

Freitag, den 03.04.2020; 14:53 Uhr; Lernmaterialien Einzelhandel Berufsschule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungsbetriebe im Einzelhandel,
Sie finden für die Klasse EH11 Übungsaufgaben zum Downloaden:
https://fhtn.aix-cloud.de/index.php/s/PfzrkEBO9xLEvTS

Bitte laden Sie sich die Unterlagen herunter und bearbeiten Sie diese.

Bei Fragen können Sie sich gern unter den bekannten Kanälen bei uns melden.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!

Ihr
Team im Fachbereich Einzelhandel

EH11
KSTK: EH 11 – Abschluss der Bestandskonten mit Schlussbilanz – Übung
KSTK: EH11 – Lösung Einführung Bilanzauflösung und Übung
KOV: EH11 – Thema Spätkunde

Dienstag, den 31.03.2020; 17:13; Bewegung ist gesund!

An alle Schüler/innen der Wirtschaftsschule – nicht nur – auch der Berufs- und Technikerschule, sowie den Lehrkräften,
unter folgendem Link findet Ihr Sporttipps von unserer Lehrkraft Ronja Gerling:
https://fhtn.aix-cloud.de/index.php/s/PfzrkEBO9xLEvTS
Moderate Bewegung fördert das Immunsystem und dies hilft dem Körper als Schutz vor
Krankheiten.

Freitag, den 27.03.2020; 11:44 Uhr; Berufsschule Einzelhandel

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungsbetriebe im Einzelhandel,

die Prüfungstermine für die Abschlussprüfungen Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Verkäufer und Verkäuferinnen haben sich geändert.Sie finden die vollständige aktuelle Meldung der IHK unter dem nachfolgenden Link:

https://www.schwaben.ihk.de/produktmarken/berufliche-bildung/coronavirus-pruefungen-4725134
Die IHK-Organisation plant, die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen in der Kalenderwoche 25 durchzuführen. Am 16. und 17. Juni 2020 finden dabei die industriell-technischen, am 18. und 19. Juni 2020 die kaufmännischen schriftlichen Abschlussprüfungen statt. […]

Zudem haben wir für die Klassen EH10, EH11 und EH12 neue Übungsaufgaben und Lösungen zum Downloaden und Links jeweils unter Ihrem Jahrgangsstufenordner bereitgestellt. Bitte laden Sie sich die Unterlagen herunter.
Bei Fragen können Sie sich gern unter bekannten Kanälen bei uns melden.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Ihr
Team im Fachbereich Einzelhandel

Dienstag, den 24.03.2020; 11:52; Berufsschule Elektrotechnik

An alle Schüler/innen, Eltern und Elektro-Betriebe,

Um den Unterrichtsausfall zumindest ein wenig zu kompensieren, haben wir Materialien zur selbstständigen Bearbeitung durch die Auszubildenden zusammengestellt.
Diese werden per Mail an die Betriebe versandt.

Dies betrifft nur die Klassen welche aktuell Unterricht hätten.

Da es nicht in jedem Fach bzw. Themengebiet, gleich gut möglich ist, sind Menge und Zeitumfang in den verschiedenen Fächern unterschiedlich.
Darüber hinaus können in den Industrieberufen Übungen bzw. Prüfungsvorbereitung durch das Durcharbeiten alter Prüfungen stattfinden. Die Betriebe haben diese in der Regel.

Da im Handwerk die Prüfungen der letzten Jahre nicht veröffentlicht werden, empfehlen wir zur Übung bzw. Prüfungsvorbereitung zwei Bücher:

https://www.westermann.de/artikel/978-3-427-44008-6/Pruefungsvorbereitung-fuer-die-handwerklichen-Elektroberufe-Teil-1-der-Gesellenpruefung

https://www.westermann.de/artikel/978-3-427-44007-9/Pruefungsvorbereitung-fuer-die-handwerklichen-Elektroberufe-Teil-2-der-Gesellenpruefung

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Lang
Fachbetreuer Elektro

Montag, 23. März 2020 Wirtschaftsschule Nördlingen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben für euch unter folgendem Link Lernunterlagen zusammengestellt:
https://fhtn.aix-cloud.de/index.php/s/b7RKGe0Li3iUTcc

Es ist für jede Klasse Lernmaterial abgespeichert. Dieses Material wird von den Lehrkräften regelmäßig ergänzt und steht zum Download bereit.

Bitte beachtet, dass es für viele Aufgaben verbindliche Abgabetermine gibt bzw. die Lehrkräfte eine verbindliche Rückmeldung über die Erledigung der Aufgaben haben möchten. Einige der Aufgaben werden bewertet. Nur so könnt ihr auch von uns Rückmeldung bekommen, ob eure Lösungen richtig sind.

Wir zählen auf eure Zuverlässigkeit!

Sonntag, den 22.03.2020; 21:37; Berufsschule KFZ-Mechatronik

An alle Schüler/innen, Eltern und Kfz-Betriebe,

die Auszubildenden im Kfz-Handwerk sollen pro ausgefallenen Schultag für jedes Lernfeld ein bis zwei Seiten in ihrem Lehrgang mit Hilfe des Fach- und Tabellenbuches bearbeiten.
Die Gesellenprüfungen GP I und GP II rücken näher. Somit kann der ausgefallene Stoff im Interesse der Azubis aufgeholt werden, damit keine Wissenslücken entstehen.
Außerdem ist es sinnvoll, Musterprüfungen im Prüfungsvorbereiter (GP I) mit Hilfe des Tabellenbuches durchzuarbeiten, damit die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Franz Schmolke
Fachbetreuer Kfz

Sonntag, den 22.03.2020; 21:28; Berufsschule Einzelhandel

DANKE
Liebe Schülerinnen und Schüler,

viele von euch sind im Moment besonders gefordert, um den täglichen Bedarf für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger weiterhin sicherzustellen. Dabei habt ihr große Herausforderungen zu meistern.

Wir beobachten immer mehr, dass Kunden eure Tätigkeiten bewusster wahrnehmen.
Sei es, wenn sie an der Kasse mit Abstand warten oder trotz laufenden Auffüllens Lücken in den Regalen feststellen müssen. Viele Kunden sind für eure Arbeit dankbar.

Wir können gut einschätzen, was ihr schon immer und in dieser besonderen Situation alles leistet.

Wir sind stolz auf euch!
Eure Lehrerinnen und Lehrer im Fachbereich Einzelhandel

Sonntag, den 22.03.20; 21:19; Berufsschule Einzelhandel

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungsbetriebe im Einzelhandel,

Sie finden für die Klassen EH10, EH11 und EH12 Übungsaufgaben zum Downloaden und Links jeweils unter Ihrem Jahrgangsstufenordner.
Bitte laden Sie sich die Unterlagen herunter.
Bei Fragen können Sie sich gern unter bekannten Kanälen bei uns melden.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Ihr
Team im Fachbereich Einzelhandel

Unterlagen pro Jahrgangsstufe:
EH10
Englisch:
Present Simple and Present Continuous, adjectives and adverbs

https://www.bbc.co.uk/learningenglish/english/course/lower-intermediate/unit-2/

5 sessions, eine pro Woche.

EH11
Englisch:
For and since / Present perfect

https://www.bbc.co.uk/learningenglish/english/course/lower-intermediate/unit-12/

6 sessions, eine pro Woche.

EHPR: EH 11 – EHPR – Einführung in die Marktforschung

EH12

EHPR: Handlungsaufträge der EH12 – EHPR

KSTK: Handlungsaufträge der EH12 – KSTK

Hier können Sie die Unterlagen downloaden:
https://fhtn.aix-cloud.de/index.php/s/PfzrkEBO9xLEvTS

Samstag, den 21.03.20; 10:27; Technikerschule Übungsaufgaben und Abschlussprüfungen Mathematik

An alle Techniker/innen in den Abschlussklassen:
Es gibt drei Hilfen gegen Langeweile während der Zeit der Ausgangsbeschränkung:

1. Übungsmaterial mit Lösungen von Max Kutscherauer für die TE/TME02
https://fhtn.aix-cloud.de/index.php/s/cgg3iw3cTT9Ve4z

2. Die Möglichkeit in einer Videokonferenz Fragen zu stellen. Dazu bitte einen Zeitraum für den kommenden Freitag bei Doodle buchen:
https://doodle.com/poll/aimhwt4ekzdt7u2f
Es ist über die screen-sharing-Funktion bei Skype möglich, dass Sie die Lehrkraft hören und gleichzeitig der Bildschirm übertragen wird, also z. B. das was in OneNote notiert wird.
Dazu vorab Skype herunterladen – mit einem Account (es geht auch ein Microsoft-Konto) anmelden und testen (Mikrofon, Lautsprecher, Webcam).
Vorab eine E-Mail an m.kutscherauer@bsz-noerdlingen.de um welche Aufgabe/Problem es sich handelt.

3. Abschlussprüfungen Mathematik 2015 bis 2019 mit Lösungen
https://fhtn.aix-cloud.de/index.php/s/cgg3iw3cTT9Ve4z
Tipp: Jeden Tag eine Teilaufgabe > je Prüfung sind es 4 Teilaufgaben * 5 Jahrgänge = 20 Tage und man hat alle Aufgaben einmal durchgerechnet.

Grüße von den Mathematiklehrkräften Herrn Kutscherauer und Forster